Haushaltsdampfreiniger
Spezielle Geräte für vielseitige Anwendungen
Mit dem Frühling gleich um die Ecke machen viele Haushalte Frühjahrsputz. Mit Haushaltsdampfreinigern gelingt die Grundreinigung von Haus und Wohnung einfacher, schneller und umweltfreundlicher.
„Mit einem Dampfreiniger können Sie selbst stark verschmutzte Bereiche Ihres Zuhauses effektiv reinigen. Dazu wird das Wasser im Tank durch ein elektrisches Heizelement erhitzt, zu Dampf zerstäubt und mit hohem Druck durch Düsen ausgestoßen.
Die hohe Hitze löst selbst fett-, öl- und wachshaltige Verschmutzungen und tötet bis zu 99 % der Bakterien ab. Eine hygienische Reinigung ist auch ohne den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln möglich.
Für welche Einsatzbereiche eignen sich Dampfreiniger?
Eine gängige Anwendung ist die Reinigung von Boden- und Wandflächen in Wohnräumen, Terrassen oder Gärten. Dabei gilt es jedoch besonders auf die Beschaffenheit des zu reinigenden Untergrundes zu achten: Hartböden aus Stein, Fliesen, PVC oder Laminat halten dem „Angriff“ von Reinigungsgeräten in der Regel sehr gut stand, während Schiefer oder Marmor empfindlicher sind. Verwenden Sie niemals Dampfreiniger auf unbeschichteten Parkett-, Kork- oder geölten Holzböden, da diese aufquellen können.
„Wer sich nicht sicher ist, ob sich eine Fläche mit einem Dampfreiniger behandeln lässt, sollte sie zunächst an einer kleinen, verdeckten Stelle testen. Auch Stoffoberflächen wie Teppiche oder Autositze lassen sich mit einem Dampfreiniger gründlich von Schmutz, Bakterien und Hausstaubmilben befreien. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind das Abtauen von Kühlschränken, das Entfernen von Kalkablagerungen in Badezimmern oder das Reinigen von Autorädern.