Bäume und Sträucher im Garten
Anstatt einen Garten mit zahlreichen Bäumen umzugestalten, ist es oft sinnvoller, ihn zu einer Art Waldgarten zu machen. Wenn auf Ihrem Beet ein Baum steht, können Sie es beispielweise mit Wildblumen bepflanzen, die Schatten und Trockenheit vertragen.

Natürliche Wirkung
unter Bäumen wirken solche Pflanzen besonders natürlich, die sich durch Selbstaussat von allein vermehren, ebenso Zwiebelpflanzen mit kleinen Blüten und schlichten Blättern.
Schattenbeete Planen
Sträucher – Als Unterwuchs von Bäumen eignen sich nur schattenverträgliche Sträucher. Beim Einsetzen ist darauf zu achten, dass die Baumwurzeln nicht beschädigt werden.
Bodendecker – Niedrig wachsende Stauden kann man gut als Bodendecker verwenden.
Tiefe des Schattens – In der Nähe des Stammes ist es schattiger als in 2-3m Entfernung, was bei der Pflanzenauswahl zu berücksichtigen ist.
Einen Baum pflanzen
Das Pflanzenloch sollte zweimal so tief sein wie der Wurzelballen und bei schweren Boden mit Sand oder Rindenmulch, bei leichtem Boden mit Kompost oder Erde gefüllt werden.
Blattdüngung
Während der ersten beiden Jahre können Sie eine Blattdüngung vornehmen, um das Wurzelwachstum zu beschleunigen.
Bodendüngung
Ist der Baum eingewurzelt, heben Sie die Grasnarbe stückweise bis zu den äußeren Zweigen ab, arbeiten den Dünger ein, drücken die Narbe wieder auf und wässern die Stelle.