Schimmel tritt an dunklen, feuchten Stellen auf und sollte schon bei den ersten Anzeichen entfernt werden. Sporenansammlungen sind als kleine graue Flecken sichtbar. Unternimmt man nichts dagegen, beispielweise mit Fungiziden oder UV-Strahlung, bilden sich Ablagerungen.

Schimmel auf Kleidung:
Weißes Schimmel mit Wasserstoffoperoxidlösung bleichen, nicht bei Nylon verwenden. Naturfasern in einer Bleichmittellösung einweichen.
Buntes Anfeuchten, dann mit Kernseife abreiben. Vor dem Waschen in der Sonne trocknen lassen. Durch wiederholtes Waschen alle Verfärbungen entfernen. Für farbenechte Textilien einen Schimmelfleckenentferner verwenden.
Schimmel auf Wänden
Standardbehandlung: Die Wand mit einer milden Reinigerlösung abwaschen. Dann mit Fungizid abwischen. Besonders anfällige Stellen zusätzlich mit einer Höhensonne bestrahlen.
Schimmel auf Möbeln
Möglichst viele Sporen abwischen, dann mit Sporen tötendem Mittel einsprühen. Diese Behandlung möglichst im Freien durchführen, damit Sporen nicht auf andere Möbel gelangen. Lose Bezüge chemisch reinigen lassen. Bei anderen Teilen Wasserstoffperoxidlösung auftragen, gut ausspülen.
Schimmel auf Leder
Lederwaren ziehen beim Lagern oft Schimmel an. Tipp: Schimmel mit 1TL Desinfektionsmittel auf 500 ml warmes Wasser abwischen. Oder antiseptische Mundspülung pur auftragen. Gut trockenwischen und gründlich mit Lederpflege nachbehandeln.