Teppiche im Wohnbereich

Teppichböden

Trockenshampoo, preiswert und umweltfreundlich frischt Ihr euren Teppich auf, indem Ihr ihn großzügig mit Natron betreut. 15 Minuten einwirken lassen, dann gründlich absaugen. Eurer Teppich ist jetzt sauber und frei von Staubmilben und Gerüchen.

Eindrückstellen, bei Druckstellen von schweren Möbelstücken einen Eiswürfel in die Vertiefung legen und schmelzen lassen. Dann langsam wieder trocknen lassen und mit dem Staubsauger darüber fahren.

Foto: Vecislavas Popa

Staubsaugen: Regelmäßiges Saugen erhält den Flor eures Teppichs in guten Zustand. Im Idealfall sollte man achtmal über jede Stelle hin- und hersaugen, möglichst in verschiedenen Richtungen. Mit Staubsaugerzubehör erreicht Ihr auch Ecken und Stellen unter Möbeln.

Teppichkäfer: Die Käfer sind harmlos, nicht jedoch die Larven, die sich durch die abgestreifte Haut, die man an den Teppichkanten findet, verraten. Da sie sich gut verstecken, ist Ihnen schwer beizukommen. Rottet am besten viele Larven aus, indem Ihr Borax um die Teppichkanten und vor dem Verlegen eines neuen Teppichs auf die Unterlage streut.

Essig als Luftverbesserer: Ein kleines Behältnis mit Essig sorgt für frischen Geruch im Zimmer, auch in einem längere Zeit unbewohnten Haus. Gibt man dem Wasser von Luftbefeuchtern einen spritzer Essig zu, dann bleibt die Luft stets frisch.